Nur einen Klick von Ihrer neuen Küche entfernt! Starten Sie jetzt Ihre persönliche und unverbindliche Planungsterminanfrage. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich, um Ihre Planungsterminanfrage zu bestätigen. Damit wir Ihren Planungstermin bestätigen können, tragen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse ein.
Naturbelassenes Holz hat die besondere Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen, und sorgt so für ein gutes Raumklima. Darüber hinaus wirkt es antibakteriell und zieht weniger Staub an als lackierte Möbel. Daher werden Naturholzküchen immer beliebter.
Holz muss sehr lang gelagert und getrocknet werden, bevor es für die Herstellung von Massivholzküchen in Frage kommt. Hierfür werden dann Lamellen zugeschnitten, welche verleimt und in einer Presse fest miteinander verbunden werden. Der lamellenmäßige Aufbau nimmt dem Holz seine natürliche Spannung, so dass es kaum arbeitet. Küchenmöbel aus einer durchgehenden aus dem Baumstamm gesägten Platte wären nicht praktikabel, weil sie sich zu stark verziehen würden.
Eine Vollholz- bzw. Massivküche garantiert ein langes Küchenleben und wird im Laufe der Jahre immer schöner. Aus diesem Grund erfreuen sich auch Küchen aus Altholz wachsender Beliebtheit. Das Material, das bei Altholzküchen zum Tragen kommt, bringt schon seine eigene Geschichte und ausdrucksvolle Patina mit. Verwendung findet zum Beispiel Eichenholz alter Blockhäuser oder altes Hafenholz. Dieses einzigartige Flair kann nur echtes Holz einer Küche verleihen!